

Medizinische Schutzausrüstung Partikelfiltrierende Halbmasken
Zertifiziert nach EN 149:2001+A1:2009
Zertifikat
Schutz. Sicherheit. Wohlbefinden
priuMask™ FFP2 - Mehr als nur eine Maske


Medizinische Schutzausrüstung Partikelfiltrierende Halbmasken
Zertifiziert nach EN 149:2001+A1:2009
Zertifikat

Geprüft und zugelassener
Schutz gegen Covid-19

Hoher Tragekomfort
durch weiche Bänder

Gesicherte Nachhaltigkeit
Prüfsiegel 2022

Made in Germany
Produktion in Deutschland
Die priuMask™ Atemschutzmaske zur Verwendung von Infektionsschutz bietet durch ihre gute Passform einen angenehmen Tragekomfort. Dank Ohrenschlaufen und integrierter Dichtlippen ist es einfach, diese Masken korrekt aufzusetzen – und auch über längere Zeit zu tragen, ohne dass sie beim Arbeiten im medizinischen oder industriellen Umfeld stören.
Merkmale
- Flache Bauweise ermöglicht platzsparende Aufbewahrung des Produktes
- Die spezielle Form erhöht ein müheloses Anlegen und Anpassung an Gesicht und Kopf
- Ein formbarer Nasenbügel sorgt für optimalen Sitz
- Elastische Ohrenbänder aus STANDARD 100 by OEKO-TEX® Material
- Geprüft und zertifiziert nach EN 149:2001+A1:2009
Anwendung
Die Filtermasken priuMask™ sind als Masken der Schutzstufe FFP2 NR nicht nur für den medizinischen Bereich (Pandemie- vorsorge, etc.) geeignet, sondern auch überall dort einsetzbar, wo Personen Feinpartikeln und/oder nicht flüchtigen flüssigen Stoffen ausgesetzt sind.
Merkmale
- Flache Bauweise ermöglicht platzsparende Aufbewahrung des Produktes
- Die spezielle Form erhöht ein müheloses Anlegen und Anpassung an Gesicht und Kopf
- Ein formbarer Nasenbügel sorgt für optimalen Sitz
- Elastische Ohrenbänder aus STANDARD 100 by OEKO-TEX® Material
- Geprüft und zertifiziert nach EN 149:2001+A1:2009
Anwendung
Die Filtermasken priuMask™ sind als Masken der Schutzstufe FFP2 NR nicht nur für den medizinischen Bereich (Pandemie- vorsorge, etc.) geeignet, sondern auch überall dort einsetzbar, wo Personen Feinpartikeln und/oder nicht flüchtigen flüssigen Stoffen ausgesetzt sind.
Weitere Informationen rund um FFP2 Masken:
Wiederverwenden von FFP2 Masken: Ja oder Nein?
Wiederverwenden von FFP2 Masken: Ja oder Nein? FFP2 Masken sind aus dem Alltag während der andauernden Corona-Pandemie nicht wegzudenken. Das verursacht einerseits viele Tonnen zusätzlichen Müll und CO2 Ausstoß durch Produktion und Transport. Zum anderen sind FFP2 Qualitätsmasken preisintensiver im Privatgebrauch als beispielsweise chirurgische Masken und können daher das Budget belasten. Dennoch sollten Sie beim …
Wiederverwenden von FFP2 Masken: Ja oder Nein? Weiterlesen »
Maskenhersteller aus Deutschland
Was Markenprodukte von einem Maskenhersteller aus Deutschland auszeichnet Pandemiebedingt bilden partikelfiltrierende Halbmasken einen festen Bestandteil unseres Alltags. Da sie ebenso dem Eigenschutz wie auch – ohne Filter – dem Fremdschutz gegen Covid-19 dienen, müssen sie strengste Qualitätskriterien erfüllen. Dementsprechend lohnt es sich, auf einen Maskenhersteller aus Deutschland zu setzen. Sicherheit, Transparenz und faire Preise sind …
Wie schützen uns FFP2 Masken vor einer Infektion?
Wie schützen uns FFP2 Masken vor einer Infektion? Eine hochwertige FFP2 Maske ist im Alltag, beruflichen Umfeld, aber auch im professionellen medizinischen Bereich ein hervorragender Schutz vor der Infektion mit Coronaviren und anderen Erregern. Für VerbraucherInnen stellen sich jedoch oft noch Fragen rund um die technische Funktionalität und den Aufbau der Masken. So bietet Ihnen …
Wie schützen uns FFP2 Masken vor einer Infektion? Weiterlesen »
Darum sollten Sie Masken aus nachhaltiger Produktion tragen
Darum sollten Sie Masken aus nachhaltiger Produktion tragen Viele Millionen FFP2- und OP-Masken werden aktuell am Tag in Deutschland gekauft, getragen und entsorgt. Nachhaltige Masken wie die PRINTEX priuMask machen dabei leider noch immer einen geringen Anteil aus. Warum Sie sich jetzt für eine Maske die nachhaltig produziert wurde entscheiden sollten und was unsere Masken …
Darum sollten Sie Masken aus nachhaltiger Produktion tragen Weiterlesen »
Wenn die Ohren beim Masken-Tragen schmerzen: Das können Sie dagegen tun
Wenn die Ohren beim Masken-Tragen schmerzen: Das können Sie dagegen tun Das Tragen einer OP- oder FFP2 Maske im Alltag, in Bus und Bahn und beim Einkauf, ist aufgrund der Coronalage unumgänglich. In vielen Bundesländern ist die Maske sogar im Außenbereich der Innenstädte vorgeschrieben. Doch bereits wenige Minuten nach dem Aufsetzen beginnt oft das Dilemma: …
Wenn die Ohren beim Masken-Tragen schmerzen: Das können Sie dagegen tun Weiterlesen »
Qualität kaufen: FFP2 Masken made in Germany
Qualität kaufen: FFP2 Masken made in Germany Mit der priuMask kaufen Sie eine hochqualitativ verarbeitete FFP2 Maske aus Deutschland. Die Fertigung nach europäischen Standards stellt die Funktionalität und Hautverträglichkeit der Maske sicher. Doch die regionale Produktion hat viele weitere Vorteile. Darum sollten Sie sich für FFP2 Masken made in Germany entscheiden. FFP2-Masken kaufen – darauf …
Zertifizierte FFP2 Masken kaufen


2233
Zertifiziert nach
EN 149:2001+A1:2009 gemäß der PSA-Verordnung (EU) 2016/425.
Die Partikelfiltrierende Halbmaske priuMask FFP2 zum Eigen- und Fremdschutz vor Trägern von Partikeln, Tröpfchen sowie festen oder flüssigen Aerosolen, sind nach dem Standard EN 149:2001 + A1:2009 zertifiziert und gehören der PSA (Persönlichen Schutzausrüstung) Klasse III an. Alle Einzelteile der Masken sind von höchster Qualität, die Produktion der Masken findet in Deutschland statt.
Konstante Qualitätskontrollen sichern die gleichbleibend hochwertige Qualität.
Gesicherte Nachhaltigkeit. Investition in die Zukunft
Der Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die immer mehr in den Fokus von Politik und Medien rücken, aber auch Verkäufer und Konsumenten stellen sich gerne der Herausforderung, aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen.
Wenn Sie priuMask FFP2 Masken kaufen, können Sie sich und andere effektiv vor Covid-19 und anderen Krankheiten schützen und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Die priuMask FFP2 ist ein Produkt, welches für Nachhaltigkeit und eine Investition in die Zukunft steht. Durch die Corona-Pandemie ist die Verwendung von FFP2 Masken eklatant gestiegen. Laut des deutschen Statistik-Portals Statista gaben im Jahr 2020 in Deutschland 66 Prozent der Befragten an, in der Öffentlichkeit einen Mund-Nasen-Schutz zutragen. FFP-Masken sowie OP-Masken eignen sich nicht für eine Wiederverwendung. Wenn die Masken durch die Atmung feucht werden, lassen sie in beide Richtungen mehr Viren durch und sollten ausgetauscht werden. Richtwerte sind laut Fraunhofer ITWM eine durchschnittliche Tragedauer von acht Stunden bei FFP2-Masken und zwei bis vier Stunden bei OP-Masken. Hieraus folgt, dass Nutzer täglich ein bis zwei FFP2-Masken benötigen oder alternativ zwei bis vier OP-Masken. Masken sollten immer fachgerecht entsorgt werden, damit es nicht zu unnötigen Umweltbelastungen kommt. Wegen den vorhergehend genannten Gründen ist es wichtig bei Masken auf Nachhaltigkeit und die entsprechenden Produktsiegel zu achten.
Die priuMask FFP2 trägt zu einer gesicherten Nachhaltigkeit bei. Zum einen wird das Produkt in Deutschland nach deutschen Umweltstandards produziert. Zum andern ergeben sich durch die Produktion in Deutschland kurze Transportwege zum Endverbraucher und folglich einen geringeren Ausstoß an CO2 durch die Transportmittel. Ferner ist die priuMask FFP2 mit dem Prüfsiegel für „Gesicherte Nachhaltigkeit“ zertifiziert. Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie zertifiziert Unternehmen, Leistungen und Produkte gemäß ihrer Nachhaltigkeit. Die priuMask FFP2 wird durch ein klimaneutrales Unternehmen hergestellt und wird selbst klimaneutral produziert. Mit der Kennzeichnung als nachhaltiges und klimaneutrales Produkt haben Konsumenten die Chance, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, indem sie Produkte mit diesem Siegel wählen. Dies stellt neben Qualität und Preis zunehmend einen Mehrwert für Konsumenten da und fördert die Kaufentscheidung.
Die Ohrenbänder der priuMask FFP2 sind aus STANDARD 100 ÖKO-TEX(R) Material, welches nicht nur für ein bequemes Tragen sorgt, sondern auch zum Schutz des Klimas beiträgt. Das Öko Zertifikat STANDARD 100 ÖKO-TEX(R) erhalten textile Artikel, die auf Schadstoffe geprüft wurden, welche für Menschen schädlich sind. Beim Prüfverfahren werden viele sowohl reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen berücksichtigt und der Anforderungskatalog wird regelmäßig aktualisiert. Konsumenten, die sich für ein Produkt mit diesem Siegel entscheiden, können somit sicher sein, dass es gesundheitlich unbedenklich ist.

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“. Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de




